CSR RECORDS : PRESSE-ARCHIV
Dampfschiff-Symphonie "Die Waldstätte"
Klänge wie im Innern eines Pottwals |
von Thomas Meyerfür Schweizer Musikzeitung, Oktober 2013 |
Le cd de la semaine |
von Laurent Catalafür 'Octopus', France 16. April 2009 |
Die Waldstätte: Musicworks Magazine |
von René van Peerfür 'Musicworks Magazine', 1Winter 2009 |
Der Sog Nautischer Klangwelten |
von Markus Ganzfür 'NZZ Feuilleton', 13. September 2008 |
Interview über "Die Waldstätte" |
von Frank von Niederhäusernfür 'RadioMagazin', Juni 2008 |
Cyrill Schläpfer hat eine moderne Dampfschiffsymphonie geschaffen |
Interview von Tobias Gradenfür 'Bieler Tagblatt', 29. März 2008 |
Die Waldstätte: Filmkritik |
von Christoph Eggerfür 'NZZ', 21. Februar 2008 |
Die Waldstätte: von Cyrill Schläpfer |
von Joseph Birrerfür 'Luzart.ch', 29. August 2008 |
Le Lucernois Cyrill Schläpfer |
von Thierry Sartorettifür 'Le Temps', 19. Juillet 2008 |
CD-Review:Die Waldstätte Cyrill Schläpfer |
von Dave Mandlfür 'The Wire', Juli 2008 |
Eine Irrfahrt, ein Horrorfilm, ein Rätsel |
von Albert Kuhnfür 'Die Weltwoche', 29. November 2007 |
Cyrill Schläpfer macht mit Dampfschiffen sphärisches Wasserballett |
von Christian Hubschmiedfür 'Sonntagszeitung', 16. Dezember 2007 |
Das Ding aus dem See |
von Christoph Fellmannfür 'NZZ am Sonntag', 30 Dezember 2007 |
Der Vierwaldstättersee als symphonischer Klangkörper |
von Peter Fischerfür Katalog 'Bilder vom Vierwaldstättersee', Juni 2006 |
Die Waldstätte: Wie kosmisches Murmeln |
von Pirmin Bossardfür 'Neue Luzerner Zeitung', 22. Januar 2008 |
Der Zweifler und die Dampfschiffe |
von Benedikt Sartoriusfür 'Bund', 19. Februar 2008 |
Interview mit Cyrill Schläpfer über die WALDSTÄTTE |
von Christian Hugfür 'Luzerner Woche', 8. Januar 2008 |
Auf Kreuzfahrt im dampfenden Herzen der Finsternis |
von Philippe Amreinfür 'Tagesanzeiger', 23. Februar 2008 |
Musikalisch Dampf ablassen |
von Pirmin Bossardfür 'Neue Luzerner Zeitung', 13. September 2006 |
"JESUS! by what devil I have been ridden...??" |
Interview by Bart Plantegafür 'Radio Patapoe FM Amsterdam,' March 2008 |
UR-Musig
Klang eines knorrigen Menschenschlages |
von Pirmin Bossartfür 'Luzerner Zeitung', 2019 |
Zehn unvergängliche Momente des Schweizer Films 1954-2004 |
von Felix Aepplifür 'Cinema 50 Marburg', 1993 |
Spiel mir den Blues vom Muotatal |
von Christian Seilerfür 'Die Weltwoche', 5. August 1993 |
Bergler und ihre Musik als Filmstars |
'Bote der Urschweiz', 20. August 1993 |
„UR-Musig“ ist der wichtigste Schweizer Musikfilm |
von Marcel Gammafür 'Argauer Zeitung LIVE', Januar 2006 |
Heimat |
de Isabelle Guisanpour 'Le Nouveau Quotidien', 7. Septembre 1993 |
Von querstehenden Grinden und Urmusig |
von Marianne Bosshardfür 'Zürisee-Zeitung', 19. Mai 2011 |
Geschichte des Schweizer Musikfilms |
von Irene Genhartfür 'Filmbulletin', Juli 2007 Nr. 284 |
Von "Forrest Gump" bis "UR-Musig" |
'Neue Zürcher Zeitung', 6. Oktober 1995 |
De la world sous nos fenêtres |
de Antoine Duplanpour 'l'Hebdo', 28. Juillet 1994 |
«UR-Musig» : Le film qui nous rend le goût du folklore |
de Thierry Sartorettipour 'l'Hebdo', 28. Juillet 1994 |
Ode an die Heimat: UR-Musig - Die Schweiz in Dur und Moll |
von Martin Schlappnerfür 'Blick' vom 13. November 1993 |
Ur-Musig |
von Franz Ulrichfür 'Zoom', September 1993 |
Kräftige Heimatmusik |
von Martin Frutigerfür 'Brückenbauer', 1. September 1993 |
Eine poetische Reise ins Landesinnere |
von Mario Schnellfür 'Bieler Tagblatt', 12. August 1993 |
Ländlerfilm "UR-MUSIG" erobert Locarno |
von Vincenz Hediger / Florian Inhauserfür 'Blick', 8. August 1993 |
"UR-MUSIG"- Auf den Spuren nach den verschütteten Wurzeln |
von Louis Mettlerfür 'Appenzeller Zeitung', 30. August 1993 |
Auf den Spuren der Schweizer Urmusik |
von Peter Bürlifür 'Tages Anzeiger', 28. August 1991 |
Pramuzyka z drugiej ojczyzny Vincenza |
von Herbert Ulrichfür 'GADKI folklowe', Nr. 31/2000 |
Eine Hommage an das Leben der Bergler |
von Anette Martifür 'Der Oberhasler', 4. April 2006 |
Rees Gwerder
Rees Gwerder Biographie |
|
Er war der Punk des Schwyzerörgeli |
von Ch. Fellmannfür 'Tagesanzeiger', 30 Juli 2011 |
Musikalisches Urgestein aus Muotatal |
von Pirmin Bossartfür 'Luzerner-Zeitung', 23. Juli 2011 |
Der Schweizer Weltklasse-Örgeler aus dem Muotatal |
von Kurt-Emil Merkifür 'Aargauerzeitung', 17. Juli 2011 |
Gwerder Rees: Schwyzerörgeler |
von Cyrill Schläpferfür 'Das Rees Gwerder-Konservatorium', 11. September 2002 |
Portrait eines Volksmusikers |
von Gabriela Schöbfür 'NZZ', 2. April 2003 |
Rees Gwerders Spiel-Art |
von Prof. Dr. Brigitte Bachmann-Geiserfür 'Das Rees Gwerder-Konservatorium', 11. September 2002 |
Arth feiert seinen Örgeli-Rees |
von Sepp Anderrüttifür 'Bote der Urschweiz', 19. Juli 2011 |
Ä ghörige Schnupf mit Rees |
von Thomas Küngfür 'SonntagsBlick', 28. Juli 1991 |
Da cha sech üsereis nümme apassä |
von Claude Settelefür 'Die Region', April 1983 |
A la recherche du Blues de Suisse centrale, au son du "Schwyzerörgeli" |
von Isabelle Guisanfür 'Le Nouveau Quotidien', 1. November 1991 |
Rees Gwerder |
von Thomas Küngfür 'Du', Juli 1993 |
Rees Gwerder war ein Meister des Stegreif-Spiels |
von Cyrill Schläpferfür 'Tages Anzeiger', 5. Januar 1998 |
Trotzkopfs Schmetterlingstänze |
von Georg Mertensfür 'Süddeutsche Zeitung', 12. Januar 1998 |
Blues aus dem Bluemetrögli |
von Peter Rüedifür 'Weltwoche', 26. September 1991 |
Eins mit dem Schwyzerörgeli |
von Erwin Dettlingfür 'MittenDrin', Februar 1998 |
Le Patriarche des alpages |
von Thierry Sartorettifür 'Hebdo', 26. Januar 1998 |
Interview mit C. Schläpfer über Rees Gwerder |
von Barbara Knopffür 'Radio Magazin', Januar 1998 |
Ich weiss, ich hätte nichts so gut gemacht wie Musik |
von Thomas Küngfür 'Schweizer Illustrierte', Dezember 1992 |
Rees Gwerder zum 80 Geburtstag |
von Cyrill Schläpferfür 'Schweizer Musiker Revue', Juli 1991 |
Ich habe noch so viele Melodien im Kopf |
von Philipp Finkfür 'Schweizer Illustrierte', Juli 1996 |
En alte Baum chammer nu schwer versetze |
von Max Rüeggerfür 'Schweizer Illustrierte', August 1993 |
Ä ghörige Schnupf |
von Philipp Finkfür 'Schweizer Illustrierte', August 1991 |
Saurier der Volksmusik |
von Christoph Wagnerfür 'Neue Zeitschrift für Musik', März 1994 |
Ständchen für Rees Gwerder |
von SDAfür 'Tages Anzeiger', 30. Juli 1996 |
G'hörigi Volksmusig |
von Hermann Kochfür 'WOZ', August 1991 |
Während 65 Jahren zum Tanz aufgespielt |
'March Höfe Zeitung', 29. Juli 1996 |
Volksmusiker Rees Gwerder gestorben |
von SDAfür 'Freier Schweizer', 7. Januar 1998 |
Letzter Meister der Stegreifgeneration |
von Christian Seilerfür 'Die Weltwoche', 8. Januar 1998 |
Rees Gwerder (86) Er starb mit seiner Musik im Ohr |
von Angela Fässlerfür 'Blick', 5. Januar 1998 |
Musiklegende Rees Gwerder ist tod |
von Jürg Auf der Maurfür 'Bote der Urschweiz', 5. Januar 1998 |
Der bekannte Schwyzerörgeler Rees Gwerder ist gestorben |
von SDAfür 'Der Bund', 5. Januar 1998 |
Eine Musik aus einer anderen Zeit |
von Franz Steineggerfür 'Neue Schwyzer Zeitung', 5. Januar 1998 |
Rees Gwerder unvergesslich |
'Schweizer Musiker Revue', Januar 1998 |
In Memoriam Rees Gwerder |
'Volkstümlicher Veranstaltungskalender', 1.Quartal 1998 |
Rees Gwerder ein Leben für die Volksmusik |
Josef Anderrütti Schattdorf, September 2002 |
Rees und wie er die Welt sah |
Frank von Niederhäusernfür 'Radiomagazin', Nr. 44, 2002 |
Rees Meister Ländler Teil 1 Rees Meister Ländler Teil 2 |
von Stasa Baderfür 'Tagi Magazin', Nr. 2, 1992 |
Cyrill Schläpfer (CSR Records/Film)
Der Schweizer Bruder der Gebrüder Grimm |
von Michael Surberfür Basler Zeitung, 8. Mai 2017 |
Interview mit Cyrill Schläpfer zu Rees Gwerders 100.Geburtstag |
von Ch. Fellmannfür 'Tagesanzeiger', 30. Juli 2011 |
Die Sprache des Urmusikers |
von Lisa Inglinfür 'Schweizer Familie', 17. Juni 2009 |
La Suisse comme Image, la Suisse comme son: Autour de Cyrill Schläpfer |
de Alain Freudigerpour 'Décadrages, 14. Join 2009 |
Cyrill Schläpfer Interview by Bart Plantega |
by Bart Plantegafor Brooklyn Rail, July 16th, 2008 |
Interview mit Cyrill Schläpfer für LOOP |
von Yves Baerfür 'Loop, 17. Juli 2008 |
Interview mit Cyrill Schläpfer über TRUE TONE |
von Pirmin Bossartfür 'Kultur Kalender', März 2007 |
Die Musik der grasenden Kühe |
von Pirmin Bossartfür 'Neue Luzerner Zeitung', 9. Januar 2007 |
Porträt Cyrill Schläpfer 1993 |
von Albert Kuhnfür 'Du', Juli 1993 |
Stur der Urmusig auf der Spur |
von Tina Uhlmannfür 'Berner Zeitung', 14. Dezember 2002 |
Interview mit Cyrill Schläpfer über die WALDSTÄTTE |
Von Christian Hugfür 'Luzerner Woche' 8. Januar 2008 |
Dem Zauren der Silvesterchläuse gelauscht |
von Gäbi Lutzfür 'Appenzeller Zeitung', 31 Dezember 1992 |
Eine Art Musikkonservator |
von Bernhard Sutterfür 'Tages Anzeiger', 30. April 2001 |
Les vaches suisses ont leur collection de disques |
de Magalie Goumazpour 'La Liberté', 28. Août 2000 |
Portrait Cyrill Schlapfer: Der Liebhaber 1994 |
von Christian Seilerfür 'Weltwoche-ABC-Verlag', 1994 |
Eine unternehmerische Vision aus Tönen und Bildern |
von Peter Stöcklingfür 'Boom', Juni 1999 |
Der geborene Vermittler |
von Edwin Beelerfür 'Solothurner Zeitung', 19. August 1996 |
Die Stimme der Bergwelt |
von Judith Wyderfür 'Berner Zeitung', 2. September 1995 |
Cyrill Schläpfer: „Quand un paysan chante, je suis bouleversé" |
de Thierry Sartorettipour 'l'Hebdo', 28. Juillet 1994 |
Swiss Rudiments: Ur, Schwyz und Unterhaltung |
von Albert Kuhnfür 'O-TON', April 1994 |
Kräftige Heimatmusik |
von Martin Frutigerfür 'Brückenbauer', 1. September 1993 |
Eine poetische Reise ins Landesinnere |
von Mario Schnellfür 'Bieler Tagblatt', 12. August 1993 |
Spiel mir den Blues vom Muotatal |
von Christian Seilerfür 'Die Weltwoche', 5. August 1993 |
Der Volksmusikarchäologe |
von Alois Feusifür 'NZZ', 26. März 1993 |
Auf den Spuren der Schweizer Urmusik |
von Peter Bürlifür 'Tages Anzeiger', 28. August 1991 |
Nachhaltiger Pop |
von Frank von Niederhäusernfür "Neue Mittellandzeitung", 20. Juni 2001 |
Alois Gwerder
Der Jäger des Wortschatzes
|
von Lisa Inglin
|
"flätt - hüntsch - sauft" als Hörbuch |
von Josias Clavadetscher
|
Walter Alder
Appenzell trifft Argentinien |
von Beat Tschümperlinfür 'Radio Magazin', 14. Mai 2000 |
Am Appenzeller Hackbrett |
von Gäbi Lutzfür 'Appenzeller Zeitung', 31. Dez 1992 |
Walter Alders rezente Hackbrett-Mischung |
von Hans Hürlemannfür 'Ostschweiz', 27. Dezember 1999 |
Dominique Grandjean (Taxi / Hertz)
Der Apéro-Höhenflug des Popsongs "Campari Soda" |
von Samuel Mummenthalerfür 'Berner Zeitung' 27. Dezember 2006 |
Vom Verschwinden |
von Matthias Daumfür 'NZZ' 19. Dezember 2006 |
"Ich wollte nicht, dass 'Campari Soda' zum Flugi Song reduziert wird" |
von Stefan Wyssfür 'persönlich.com' 12. Dezember 2006 |
"Campari Soda ist tatsächlich von Ihnen?" |
von Marcel Reussfür 'Tagesanzeiger' 24. November. 2006 |
Alte Garde |
von Silvano Ceruttifür '20 Minuten week' 23. November. 2006 |
"Campari Soda": Aus dem Untergrund zum Werbesong |
von Niklaus Rieggfür '20 Minuten' 15. November. 2006 |
Die beste Schallplatte?! |
von Roger Zumkellerfür 'Plebs Magazin', April 2003 |
"Wir üben jede Woche vier mal" |
von Albert Kuhnfür 'Die Weltwoche', 5. Dez 2002 |
Die Stimme der Vernunft |
von Markus Ganzfür 'NZZ', 04. Januar 2003 |
"Nein danke, kein Campari Soda" |
von Tina Uhlmannfür 'Berner Zeitung', 12. Oktober 2009 |
Die Heimatlieder der Punks |
von Samuel Mumenthalerfür 'Berner Zeitung', 21. Dezember 2002 |
Lakonische Lehrstücke |
von Michael Lütscherfür 'Sonntagszeitung', 08. Dezember 2002 |
Zürichs Stimme der Vernunft |
von Boni Kollerfür 'WOZ', 28. November 2002 |
... Wit unter mir lit's Wolkemeer ... |
von Susanna Schwagerfür 'Die Weltwoche', 51/1999 |
4 Männer mit Hertz |
von Thoma Küngfür 'Schweizer Familie', 17. August 1983 |
«Hertz»: Hymnen an die Eiskönigin |
von Martin Frutigerfür 'Tages Anzeiger', 14. Mai 1983 |
HERTZ : LP-Besprechung |
von Diedrich Diederichsenfür 'Sounds', 1982 |
Schweizer Popstars einst und Heute |
von Mike Baumfür 'BAZ', 14. Juli 2005 |
Christine Lauterburg
Naturjutz im Asphaltdschungel |
von 'Samuel Mumenthaler'für 'Berner Zeitung', 28. September 2009 |
Hat da jemand gejodelt |
von Albert Kuhnfür 'Beobachter', 24. Juni 1994 |
Yo!del - Volksmusik im Hier und Jetzt |
von 'lr'für 'Notes', April 1994 |
Mix aus Jodel und Techno |
von Thomas Küngfür 'Tages Anzeiger', 18. Mai 1994 |
Christine Lauterburg |
von Nina Toepferfür 'Du', Juli 1994 |
Künstlerische Sprünge |
von Bänz Friedlifür 'Berner Zeitung BZ', 26. Juni 1994 |
von Lisa Inglin
für "Schweizer Familie" 19. November 2009
für "Schweizer Familie" 19. November 2009